33: Wüsten aus Eukalyptus – Indigener Widerstand gegen gentechnisch veränderte Bäume
Shownotes
In Süd- und Nordamerika gibt es verschiedene Projekte mit gentechnisch veränderten Bäumen. Sie ernten den Protest sowohl von indigenen Communitys, deren Leben durch Plantagen und intransparente Freisetzungsversuche beeinträchtigt wird, als auch von Umweltorganisationen, die sich um die Stabilität der Wälder sorgen. Darüber hat GeN-Mitarbeiterin Judith Düesberg mit Anne Petermann gesprochen, die die internationale Kampagne „Stop GE Trees“ koordiniert.
Aus dem Gen-ethischen Netzwerk
GiD 272 Auf dem Holzweg – Warum gentechnisch veränderte Bäume Mensch und Natur gefährden, https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/publikationen/gid/271
GiD 253 Herausforderungen für die Zukunft – Gentechnik im Naturschutz? https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/publikationen/gid/253
Artikel vom RND zu gv Bäumen: https://www.rnd.de/wissen/wie-gentechnisch-veraenderte-baeume-oekosysteme-gefaehrden-koennen-K7P7C6JINJD2DOBOCSRSIWIKG4.html
Webseite der Kampagne StopGETrees (Engl): https://stopgetrees.org/
Dokumentation "Green deserts" vom Global Justice Ecology Project (engl.): https://globaljusticeecology.org/new-documentary-highlights-brazils-green-deserts-of-monoculture-eucalyptus-plantations/
Diese Podcast-Folge ist nur durch Förderung durch die Gen-ethische Stiftung und durch Spenden unserer Mitglieder und Förder*innen möglich.
Bitte spenden Sie, damit wir weiter unsere Informationsarbeit machen können: https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/spenden
Habt ihr Fragen, Feedback oder Wünsche? Dann schreibt uns an podcast@gen-ethisches-netzwerk.de
Produktion mit Unterstützung von studio lärm
Neuer Kommentar